Dysphagie bei Kindern
Schluckstörungen sind funktionell oder organisch bedingte Störungen der orofacialen Muskulatur (Muskulatur im Mund- und Gesichtsbereich) und aller am Schluckvorgang beteiligten Strukturen. Man unterscheidet die Störung der Nahrungsaufnahme, die Dysphagie, von der isolierten Form der Störung der orofacialen Muskulatur, der Myofunktionellen Störung, die häufig mit Zahn- und Kieferfehlstellungen in Zusammenhang steht und aufgrund unterschiedlichster Ursachen entstehen kann. Die myofunktionellen […]
Dysphagie bei Erwachsenen
Dysphagien sind Beeinträchtigungen oder Behinderungen des Schluckens und/oder der oralen Nahrungsaufnahme. Sie entstehen durch strukturelle Veränderungen im Mund- und/oder Halsbereich oder durch neurologische Störungen. Sie stellen für den Patienten immer eine erhebliche Beeinträchtigung seiner Lebensqualität, seiner Gesundheit und seines sozialen Lebens dar. Ursachen Schluckstörungen treten im Rahmen unterschiedlichster Erkrankungen auf: Erscheinungsformen Schluckstörungen können sich aufgrund der […]
Kindliche Dysathrie
Dysarthrien sind Störungen in der Ausführung von Sprechbewegungen und/oder der Koordination von Atmung, Stimme und Artikulation aufgrund angeborener oder erworbener Hirnstörungen. Leitsymptome bei Dysarthrie:
Rhinophonie (Näseln)
Unter Rhinophonie versteht man Störungen des Stimmklanges durch eine zu geringe (Rhinophonia clausa = geschlossenes Näseln) oder eine übermäßige (Rhinophonia aperta = offenes Näseln) Nutzung des nasalen Klangraumes. Rhinophonien treten als organische Störungen bei Lähmungserscheinungen des Gaumensegels, bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, bei Wucherungen im Bereich des Nasen- und Rachenraumes oder als funktionelle Störungen auf. In Verbindung mit […]
Organisch bedingte Störungen der Stimme
Als organische Stimmstörung bezeichnet man Erkrankungen, bei denen eine organische Veränderung im Bereich des Stimmapparates vorliegt, welche den normalen Funktionsablauf behindert. Ursachen für Störungen der Stimme: Hier gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster organischer Auflagerungen gutartiger oder maligner Form, die bekannteste organische Stimmstörung ist sicher das Auftreten von Stimmbandknötchen, weiterhin können im Rahmen einer Operation Lähmungen […]
Funktionell bedingte Störungen der Stimme
Es handelt sich um Krankheiten der Stimme, bei denen der Stimmklang gestört und/oder die stimmliche Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist. Menschen in sprechintensiven Berufen sind hiervon besonders betroffen, bei Kindern zeigen sich Stimmstörungen häufig dann, wenn sie sich über den Gebrauch der Stimme in ihrem Lebensumfeld durchsetzen müssen. Ursachen für Störungen der Stimme: Leitsymptome für hyperfunktionelle Störungen:Hier […]
Stottern / Poltern
Störungen des Redeflusses liegen in Form von Stottern oder Poltern vorund können bei Kindern ein sehr unterschiedliches Erscheinungsbild aufweisen. Stottern Es handelt sich dabei um eine Störung im Sprechablauf, also um eine Redeflussstörung,die sich in Form von unfreiwilligen Wiederholungen von Lauten und Silben („Bababall“),als Dehnungen („Fffffisch“) oder als Blockierungen von Lauten (stummes Verharren vor oderin […]
Verbale Entwicklungsdyspraxie
Verbale Entwicklungsdyspraxien sind zentrale Störungen der Planung der Sprechmotorik, die nicht durch eine Funktionseinschränkung der am Sprechakt beteiligten Organe zu erklären sind. Dadurch werden Laute fehlerhaft gebildet oder durch andere ersetzt. Die Kinder strengen sich beim Sprechen häufig an und es sieht so aus, als ob sie die richtige Stellung von Lippen und Zunge bei […]
Hörstörungen / Cochlea Implant
Hörstörungen sind angeboren oder erworben und treten in unterschiedlichsten Schweregraden auf. Sie können die Sprachentwicklung hemmen , wenn diese noch nicht abgeschlossen ist. Dies betrifft dann die sprachsystematischen Ebenen wie Lauterwerb, Satzbau, Grammatikerwerb und Sprachverständnis. Das Cochlear Implant (CI) ist eine elektronische Innenohrprothese für schwerhörige und gehörlose Kinder. Es dient als funktioneller Ersatz des defekten Innenohres. Nach […]
Mutismus / Autismus
Es werden zwei Formen des Mutismus unterschieden: Totaler Mutismus Der totale Mutismus ist eine nach vollzogenem Spracherwerb erfolgende völlige Hemmung der Lautsprache bei erhaltenem Hör- und Sprechvermögen, d.h. es liegen keine peripher-impressiven oder peripher-expressiven organischen Störungen vor sowie keine zentralen Schädigungen der am Sprechvorgang beteiligten Sprachzentren und der Innervation. Eine direkte Ursache ist nicht bekannt. […]